Untergewicht

Ernährungstherapie bei Untergewicht

Ernährungstherapie bei Untergewicht (Bildquelle: ©Sponchia/pixabay)

Viele Menschen kämpfen mit Übergewicht. Doch es gibt nicht wenige Menschen, die Probleme mit dem Gegenteil haben – mit Untergewicht.

Den meisten Untergewichtigen fällt es eher schwer zuzunehmen. Jeder hat seine individuellen Probleme, die oft erst im Laufe der Beratung deutlich werden. Manche können nur wenig essen, weil sie zu schnell satt sind, andere messen dem Essen grundsätzlich eine zu geringe Bedeutung bei oder haben es einfach nicht gelernt, für sich selbst zu sorgen. Deshalb ist meistens eine individuelle Beratung notwendig.

Gesund Zunehmen – ein Kinderspiel?

Ihnen fällt es schwer zuzunehmen? Die hinterliegenden Probleme sind immer individuell und werden oft erst im Laufe der Beratung deutlich.

Wie ist Ihre Situation? Können Sie nur wenig essen, weil Sie zu schnell satt sind? Messen Sie dem Essen und Ihrer Ernährung grundsätzlich eine zu geringe Bedeutung bei? Oder haben Sie es einfach nicht im Blick, für sich selbst zu sorgen?

Schritt-für-Schritt

Am Anfang steht die genaue Anamnese, denn die Empfehlungen zur Gewichtszunahme hängen stark von der Ursache des Untergewichts und der Alltagssituation ab.

Schritt-für-Schritt, je nach Situation und Bedarf kommen folgende Aspekte ins Spiel:

  • Definition von Portionsgrößen, abhängig vom individuellen Bedarf
  • Alltagstaugliche Mengenempfehlungen, z. B. Scheiben, Tassen, Esslöffel etc. statt Kalorienvorgaben.
  • Ausgewogene Zufuhr aller Nährstoffe nach DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung)
  • Berücksichtigung individueller Vorlieben und Abneigungen
  • Anzahl und Zusammensetzung der Mahlzeiten
  • Planung der Mahlzeiten
  • Praxisorientierte alltagstaugliche Tipps
  • Ideen für den Speiseplan

Auf der Basis von Ernährungsprotokollen (PDF ca. 230 KB) wird überprüft, inwiefern eine ausreichende Zufuhr an Energie und Nährstoffen sichergestellt ist.

Sie haben ein Anliegen?

Fragen | Terminwunsch | unverbindliches Angebot

Beratungszeiten

Dienstag, Mittwoch, Donnerstag:
07.50 – 13.30 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr

Was ist das Ziel?

Das ernährungstherapeutische Ziel bei Untergewicht besteht darin, auf eine ausgewogene und gesunde Weise stabil zuzunehmen unter Berücksichtigung der Grunderkrankung bzw. der Ursache des Untergewichtes.

Entscheidend ist, dass die Ernährungsempfehlungen nicht nur auf das Körpergewicht, sondern auf die individuelle Gesamtsituation abgestimmt sind, d.h. die Anforderungen in Bezug auf die Grunderkrankung mit berücksichtigt werden.

Mit einer professionellen und individuellen Ernährungsberatung ist der Weg leichter.

Typische Krankheiten, die zu Gewichtsverlust führen können

Ist der Gewichtsverlust bzw. das Untergewicht ungewollt, kann die Ursache in einer Krankheit liegen. Eine krankhafte Gewichtsabnahme selbst kann auch zu Magersucht führen.

  • chronisch auszehrende Krankheiten z. B. Krebs, AIDS, COPD
  • Diabetes Typ 1
  • Fehlernährung
  • Anhaltende Krankheiten des Magen-, Darmtrakts oder der Bauchspeicheldrüse
  • chronische Herzinsuffizienz
Gaby Lingath