Ernährungstherapie bei Übergewicht und Adipositas
Sie wollen dauerhaft abnehmen, schaffen es aber nicht, weil…
- Sie oft Gelüste nach Süßem oder Heißhunger auf einen Snack haben?
- Ihre Gedanken immer mehr um Essen, Gewicht und Probleme kreisen?
- Sie nicht aufhören zu essen, obwohl Sie satt sind?
- Sie essen, auch wenn Sie keinen Hunger haben?
- Sie sich mit Essen belohnen „müssen“?
- Ihr Essverhalten mehr und mehr von Ihrer Stimmung beeinflusst wird?
- Ihre Stimmung zunehmend durch Ihr Gewicht beeinflusst wird
- Sie sich in einem Teufelskreis fühlen?
Individuelles Ernährungskonzept
Reduzieren Sie Ihr Gewicht natürlich und nachhaltig.
Diäten lösen das Problem nicht, denn sie sind Teil des Problems. Die Lösung lautet „personalisierte Ernährung“.
Auf Basis Ihrer Essvorlieben, Ihres Alltags und Ihres Stoffwechsels erhalten Sie individuell auf Sie zugeschnittene Empfehlungen. Ziel ist es, Ihren Körper, allem voran das ungesunde Bauchfett, in die Fettverbrennung zu bringen.
Abnehmen ist nicht gleich abnehmen. Allein weniger Kilos auf der Waage zu haben bedeutet noch nicht, dass Sie ungesundes Fettgewebe losgeworden sind. Schneller Gewichtsverlust ist meist auf einen Verlust an Wasser und Muskelmasse zurückzuführen. Unsere Muskulatur jedoch ist der Brennofen, um Fettgewebe zum Schmelzen zu bringen. Mit einer schnellen Gewichtsabnahme sägen Sie an dem Ast, auf dem Sie sitzen.
Bestandteil des Konzepts ist ein persönlicher Ernährungsplan, der für Ihre Mahlzeiten die erforderlichen Mengenportionen im optimalen Verhältnis berechnet. Es werden alle wichtigen Nährstoffe berücksichtigt. Darüber hinaus geht es um die schrittweise Änderung von unliebsamen Gewohnheiten, die Ihnen beim Abnehmen bisher im Weg standen.
Richtig Abnehmen mit professioneller Hilfe bringt Ihnen viele Vorteile. Sie fühlen Sich nach kürzester Zeit bereits besser und ausgeglichener. Sie beugen Krankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes, Fettstoffwechselstörungen und dem metabolischen Syndrom vor. Zusammen mit Bewegung und Stressreduktion ist eine gesunde Lebensweise das beste Mittel, um nachhaltig abzunehmen.
Sie haben ein Anliegen?
Fragen | Terminwunsch | unverbindliches Angebot
Beratungszeiten
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag:
07.50 – 13.30 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr
Themen im Überblick
Beim Erreichen Ihrer persönlichen Ziele stelle ich Ihnen gern mein Fachwissen und meine Erfahrung als zertifizierte Ernährungsberaterin zur Verfügung.
Abhängig von Ihrer individuellen Situation und Ihrem Anliegen berate und begleite ich Sie zu folgenden Themen beim Abnehmen
- Mahlzeiten planen: was wie genau?
- Anleitung zur Auswahl der richtigen Lebensmittel
- Wie kann ich meine Nährstoffaufnahme optimieren?
- Wie kann ich meinen Stoffwechsel positiv beeinflussen?
- Tipps zum cleveren Essen ausser Haus
- Den Einkauf einfach und wirkungsvoll gestalten
- Stolpersteine im Supermarkt
- Tipps und Tricks gegen Heißhunger
- Eigene Essbiographie kennenlernen und verstehen
- Wie kann ich meine Gewohnheiten und mein Essverhalten ändern ohne Druck und ohne Verbote?
- Mit Krisen richtig umgehen
- Wie funktioniert flexibles Essen, und wie lerne ich intuitiv zu essen?
Im Laufe des Beratungsprozesses werden immer wieder Teilziele definiert. Die einzelnen Schritte sind auf Ihre persönliche Situation abgestimmt.
Der Fokus liegt auf der einfachen und praktischen Umsetzung im Alltag.
Risikofaktor Bauchfett
Viszerales Bauchfett lagert sich innerhalb der Bauchhöhle ab und umgibt dort Organe wie den Magen, Darm und die Leber. Manchmal befindet sich das viszerale Fett sogar in den Organen (Fettleber).
Dieses gefährliche Fett versteckt sich gut. So können auch sehr schlanke Menschen Viszeralfett im Körper haben, ohne es zu merken.
Viszerales Fett ist sehr stoffwechselaktiv. Es bildet entzündungsfördernde Botenstoffe. Je mehr inneres Bauchfett sich anlagert, desto mehr Risiken bestehen für die Gesundheit. Mögliche Folgen sind neben Herzproblemen und Schlaganfall auch Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck, metabolisches Syndrom, Demenz und hormonelle Störungen bei Frauen.
Lipödeme
Bestehen bei Übergewicht Lipödeme, leiden Betroffene zusätzlich unter starkem Druckschmerz und Spannungsgefühlen in den betroffenen Bereichen.
In einer individuellen Ernährungsberatung erfahren Sie, welche Ernährungsstrategie für Sie die richtige ist.